Einzigartig für die Artenvielfalt: ALBGEMACHT
Unsere Region ist einzigartig, genau wie die Produkte von hier. Wir von ALBGEMACHT haben uns zusammen getan, um die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in seiner biologischen Vielfalt zu erhalten und zu fördern – mit hochwertigen Produkten, die nicht nur aus der Region kommen, sondern die der Region auch etwas zurückgeben.
„Unsere Motivation: Artenvielfalt, die wir mit unserer Art des Wirtschaftens schon lange unterstützen, durch eine Marke angemessen und sichtbar kommunizieren.“
Johanna von Mackensen, Schäferei Kräuterlamm GbR
„Unsere Vision: durch das Zusammenspiel vieler Akteure etwas großes Ganzes für die Natur schaffen. Damit regionaler Genus erlebbar und erkennbar wird.“
Jörg Waldner, Weingärtnergenossenschaft Metzingen e.G.
„Unsere Sache: gemeinsame Sache für die Natur- und die Kulturlandschaft machen, damit das zu einem großen Erfolg für Erzeuger und Kunden wird.“
Julian Schmid, Hofmolkerei Schmid
„Unser Ziel: unsere Heimat als ansässige Betriebe zu schützen und die einzigartigen Lebensstätten, Biotope und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten zu fördern.“
Jürgen Zeeb, Metzgerei Oskar Zeeb GmbH
„Unsere Verantwortung: den regionalen Getreideanbau fördern und unsere Landschaften und damit die Artenvielfalt auf der Schwäbischen Alb zu schützen.“
Ann-Catrin Frech, Lichtensteinmühle GmbH & Co.KG
„Unser Beitrag: die Artenvielfalt von Pflanzen sowie Lebensräume für Zauneidechse und Wiedehopf in unseren Weinbergen erhalten und weiter ausbauen.“
Christine Anhut, Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen Teck e.G.
„Wir empfinden es als unsere ganz persönliche Aufgabe direkt vor Ort mit unserer Art zu wirtschaften die Artenvielfalt zu erhalten.“
Andreas Huber, Edelbrennerei Huber
„Unser Leitspruch: Die Zutaten kommen von hier!“
Philipp Tiefenbach, Dorfbäckerei Tiefenbach
"Unser Prinzip: Durch unser Tun sehen wir uns eingebunden in das uralte Miteinander von Pflanze Tier und Mensch."
Elisabeth Engst, Altschulzenhof
"Unser Prinzip: Mit Respekt gegenüber der Natur produzieren wir aus Überzeugung und mit viel Herzblut regionale Lebensmittel."
Timo Nau, Weid'Blick
"Mein Ziel: Leben und leben lassen. Durch eine angemessene Anzahl an Bienenvölkern je Standort möchte ich die Verdrängung von Wildinsekten vermeiden, die ebenfalls einen nicht unerheblichen Beitrag zur Bestäubung leisten."
Axel Sonnemann, Bio-Albhonig
"Unsere Überzeugung: Nur durch ein ökologisches Wirtschaften ohne das Ausbeuten von Tieren und der Natur kann Landnutzung langfristig nachhaltig und „enkeltauglich“ geschehen."
Uschi Gorzelany, Biohof Gorzelany
"Qualität und Kreativität rund um die Nudel"
Christian Waibel, Die Nudelmacher
„Unsere Motivation: Artenvielfalt, die wir mit unserer Art des Wirtschaftens schon lange unterstützen, durch eine Marke angemessen und sichtbar kommunizieren.“
Johanna von Mackensen, Schäferei Kräuterlamm GbR
„Unsere Vision: durch das Zusammenspiel vieler Akteure etwas großes Ganzes für die Natur schaffen. Damit regionaler Genus erlebbar und erkennbar wird.“
Jörg Waldner, Weingärtnergenossenschaft Metzingen e.G.
„Unsere Sache: gemeinsame Sache für die Natur- und die Kulturlandschaft machen, damit das zu einem großen Erfolg für Erzeuger und Kunden wird.“
Julian Schmid, Hofmolkerei Schmid
„Unser Ziel: unsere Heimat als ansässige Betriebe zu schützen und die einzigartigen Lebensstätten, Biotope und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten zu fördern.“
Jürgen Zeeb, Metzgerei Oskar Zeeb GmbH
„Unsere Verantwortung: den regionalen Getreideanbau fördern und unsere Landschaften und damit die Artenvielfalt auf der Schwäbischen Alb zu schützen.“
Ann-Catrin Frech, Lichtensteinmühle GmbH & Co.KG
„Unser Beitrag: die Artenvielfalt von Pflanzen sowie Lebensräume für Zauneidechse und Wiedehopf in unseren Weinbergen erhalten und weiter ausbauen.“
Christine Anhut, Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen Teck e.G.
„Wir empfinden es als unsere ganz persönliche Aufgabe direkt vor Ort mit unserer Art zu wirtschaften die Artenvielfalt zu erhalten.“
Andreas Huber, Edelbrennerei Huber
Unser Leitspruch: Die Zutaten kommen von hier!“
Philipp Tiefenbach, Dorfbäckerei Tiefenbach
Unser Prinzip: Durch unser Tun sehen wir uns eingebunden in das uralte Miteinander von Pflanze Tier und Mensch.
Elisabeth Engst, Altschulzenhof
"Unser Prinzip: Mit Respekt gegenüber der Natur produzieren wir aus Überzeugung und mit viel Herzblut regionale Lebensmittel."
Timo Nau, Weid'Blick
"Mein Ziel: Leben und leben lassen. Durch eine angemessene Anzahl an Bienenvölkern je Standort möchte ich die Verdrängung von Wildinsekten vermeiden, die ebenfalls einen nicht unerheblichen Beitrag zur Bestäubung leisten."
Axel Sonnemann, Bio-Albhonig
"Unsere Überzeugung: Nur durch ein ökologisches Wirtschaften ohne das Ausbeuten von Tieren und der Natur kann Landnutzung langfristig nachhaltig und „enkeltauglich“ geschehen."
Uschi Gorzelany, Biohof Gorzelany
"Qualität und Kreativität rund um die Nudel"
Christian Waibel, Die Nudelmacher
ALBGEMACHT ist abgemacht
Unsere Produkte fördern und erhalten die Artenvielfalt
„Mit dem ganzen Konzept, mit der Geschichte und den Kriterien, die dahinterstehen, steht ALBGEMACHT nicht nur für Regionalität, sondern für Regionalität 2.0.“
Sabine Stachorski, REWE Südwest
„Albgemachte Sachen: Naturschutz steht an erster Stelle.“
Reutlinger Generalanzeiger
„ALBGEMACHT stellt eine wichtige Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie dar und hat damit gute Chancen zu einer Erfolgsgeschichte in unserer Region zu werden.“
Klaus Tappeser, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Tübingen
„Eine klare und transparente Entscheidungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher, um die tatsächliche Nachhaltigkeit und den Naturschutznutzen der Produkte besser einschätzen zu können.“
Thomas Reumann, Landrat des Landkreises Reutlingen
Gefördert durch








